Prozessbiologie
Regelmäßige Kontrolle zahlt sich aus
Eine aktive Biologie vermeidet Störungen und sorgt für eine hohe Gasausbeute aus den eingesetzten Substraten.

Individuelle Dienstleistungen je nach Bedarf
Jede Biogasanlage ist individuell. Viele Anlagen laufen stabil und benötigen keine engmaschige prozessbiologische Betreuung während andere mit hohen Raumbelastungen und häufigerem Substratwechsel gefahren werden.
Unser Service
Mit begrenztem Aufwand können Sie ihre Prozessbiologie dauerhaft stabil und leistungsfähig halten.
Gerne bieten wir Ihnen hierzu unsere individuellen Serviceleistungen an.

Bewertung von Laboranalysen
Mit Laboranalysen lässt sich der Zustand der Prozessbiologie gut bewerten. Sich entwickelnde Störungen können meist früh erkannt werden.
Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung!

Erstellung von Analysekonzepten
Laboranalysen sind oft teuer. Wir erstellen Ihnen ein effizientes Analysenkonzept, welches optimal zu ihrer Biogasanlage passt und einen zuverlässigen Betrieb sicherstellt.

Anlagenoptimierung und Betreuung
Ob bei Neukunden oder bei langjähriger Betreuung – neben der Prozessbiologie berücksichtigen wir immer auch das Anlagenkonzept – um Optimierungspotenziale zu identifizieren!

Hohe Gasausbeute mit individuell abgestimmten Substraten
Effizienter Substrateinsatz ist entscheidend für die Wirtschaftlichkeit Ihrer Biogasanlage und stellt Gaserträge sicher, die Freude machen und das unabhängig davon, ob Sie eher ein ungewöhnliches oder standadisiertes Anlagenkonzept fahren.

Wir möchten Sie und Ihre Anlage kennenlernen
Unser Ziel ist eine langfristige und nachthaltige Zusammenarbeit um frühzeitig Probleme zu identifizieren und Störungen zu vermeiden. Durch eine regelmäßige Betreuung Ihrer Biogasanlage schaffen wir eine stetige und gleichmäßige Biogaserzeugung und sichern dadurch Ihre Erträge.
FAQ zum Thema Prozessbiologie
Störungen in der Prozessbiologie trotz Laboranalyse?
Sind gelegentliche Störungen preiswerter als teure Laboranalytik?
Aus dieser Annahme heraus lassen viele Anlagenbetreiber keine Laboranalytik durchführen. Allerdings lassen sich durch einfach zu erfassende Parameter wie z.B. die Gaszusammensetzung, die Fütterungsmenge usw. in Verbindung mit einer regelmäßigen Erfassung der wichtigsten Laborparameter der Zustand der Prozessbiologie gut und preiswert darstellen.
Beginnenden Störungen können so mit begrenztem Aufwand früh erkannt und verhindert werden. Dies ist fast immer deutlich preiswerter als das Beseitigen der Störung selbst. Diese zu Beheben kostet Zeit, Verluste in der Vergütung, macht zusätzliche Analysen notwendig und erfordert die Verwendung spezieller Zusatzstoffe.